Transport-Trassen verdichten Waldböden

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Um die Windräder zu erstellen müssen gigantisch große Fahrzeuge mit enormem Gewicht zur Baustelle fahren. Dies betrifft nicht nur den Transport von 2500 Tonnen Beton und Stahl für die Fundamente, des Weiteren die Fertigelemente sowie die riesigen Flügel: auch müssen i.d.R. gleich 2 Krane an die Baustelle gebracht werden, welche die geplante Nabenhöhe von 240 Metern (Gesamthöhe knapp 300 m) erreichen können. Das sind Giganten mit einem riesigen Gewicht, das den gesamten Boden verdichten wird – für alle Zeit!

Hierzu wird eine hoch verdichtete Zufahrtstrasse benötigt. Angeblich bereits vorhande Waldwege werden metertief ausgebaggert, auf mindestens 4 m Breite erweitert und massiv verdichtet werden. Das unterbricht bestehende Wasserflüsse, zerstört die bestehende Natur. Solche Krane werden auch zu ggf. fälligen Reparaturen und letztlich zum Rückbau der Windräder benötigt, weshalb die Trassen erhalten bleiben.

Auf der Internetseite des des Windkraftbetreibers UHL WINDKRAFT – es öffnet sich ein neues Fenster – https://www.uhl-windkraft.de/wp-koenigseiche/ – unten sehen Sie FOTOS, WIE SO EINE TRASSE AUSSIEHT. Sie sprechen für sich…

Fazit: Unser Naherholungsgebiet wird auch durch die benötigten Zufahrtswege unwiederbringlich und nicht wieder gutzumachend zerstört werden. Kein Mensch wird diese Trassen jemals wieder renaturieren können.