Behörden sind gezwungen, um Europanormen einzuhalten, geeignete Gebiete als Vorrangflächen für Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen auszuweisen.
Leider ist festzustellen, dass die Behörden oftmals keine Ahnung haben, um was für ein Gebiet es sich handelt. Angeblich werden Luftaufnahmen gemacht, und da bei uns im Allgäu viele Einzelhöfe oder Weiler verstreut in der Landschaft liegen, werden die Waldgebiete zur Erstellung von Windkraftanlagen herangezogen. Um die Quoten zu erfüllen interessiert man sich nicht für den Naturschutz (Tiere, Pflanzen und Landschaft).
Doch sind die so zugrunde gelegten Daten überhaupt korrekt? Vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben wird für das Gebiet Dorfer-/Siggener Wald eine Windleistungsdichte von 247 W/m² ausgewiesen. Diese Angabe ist falsch, mit der Folge, dass das benannte Gebiet überhaupt nicht für Windkraftanlagen geeeignet ist! Dies ist nicht einfach eine Behauptung von uns, sondern es ist eine Tatsache:
Es gibt den Baden-Württembergischen und den Bayerischen Windatlas. Die Messstellen befinden sich bei beiden Atlanten an fast der gleichen Stelle, mit jedoch unterschiedlichem Ergebnis:
Am Beispiel von Wangen im Allgäu:
Atlas Baden-Württemberg 214 W/m² (Anforderung erfüllt)
Atlas Bayern 95 W/m² (Anforderung nicht erfüllt)
Die Messstelle des Bayerischen Windatlas befindet sich nur 500 m entfernt von der Messstelle des Baden-Württembergischen Windatlas.
Unsere Behauptung wird durch den Regionalverband Donau-Iller und durch die Veröffentlichung der Herren Dipl.-Ing. (FH) Jörg Saur, Dipl.-Ing. Willy Fritz und Prof. Dr. Michael Thorwart vom Dezember 2023 untermauert (Vergleich entlang der Landesgrenze Windatlas Baden-Württemberg und bayerischer Windatlas).
Als normal denkender Mensch erkennt man, dass durch diese falsche Angabe einer unzutreffend hohen Windhöffigkeit das Ergebnis für die Vorrangfläche zwangsläufig falsch ist.
Ein Bericht des SWR zeigt die Folgen solcher Fehlplanung
Fazit: Eine falsche Grundlage ergibt hier ein zwangsläufig falsches Ergebnis! Aus diesen Gründen setzen wir uns für die Unversehrtheit der Natur und für die in diesem Waldstück beheimateten Tiere ein. Wir alle haben es in der Hand, welche Welt wir unseren Nachkommen hinterlassen wollen.